berliner abendblätter 2.00 am 3.1.

3.1. + Entscheidung zur Erkundung von CO2-Speichern soll im Januar fallen Bei den Voruntersuchungen für eine mögliche unterirdische Speicherung von Kohlendioxid (CO2) in Ostbrandenburg will Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) im kommenden Jahr eine neue Etappe einleiten. Ende Januar wird er entscheiden, ob mit der Erkundung möglicher Speicher begonnen wird, wie Christoffers am Dienstag in Potsdam…

Read More

berliner abendblätter 2.00 am 2.1.

2.1. + Traumforschung: Wenn Taubstumme träumen Der Schlaf der Vernunft erzeugt Bewegungsspielräume: Behinderte sind nicht fixiert auf das, was sie nicht können – das belegt jetzt eine bemerkenswerte Studie zum Verhältnis von Wirklichkeit und Traum. Über den Traum herrschen seit Jahrtausenden denkbar entgegengesetzte Ansichten. Die Welt der Wachheit sei eine gemeinsame, die des Traums eine…

Read More

berliner abendblätter 2.00 am 31.12.

31.12. + Millionen-Baby Modell für eine Gesellschaft Wer entscheidet unter welchen Kriterien über die Geldmenge in einem Staat? Warum wird das Geld nicht für die Neugeborenen gedruckt? In Deutschland waren 2009 absolut 665.000 Kinder geboren. Würden für jedes Neugeborene 1.000.000 Euro angelegt, wäre ein Grundstock für ein voraussichtlich über 80-jähriges Leben gelegt.

Read More

berliner abendblätter 2.00 am 29.12.

29.12. + Linke Szene Autonome stellen „Polizeibericht 2010“ ins Internet In ihrem „Polizeibericht 2010“ verraten linke Aktivisten Polizei-Kennzeichen und zeigen Fotos. Das Polizeipräsidium reagiert gelassen auf die Veröffentlichung im Internet. Auf den ersten Blick sieht es aus wie die Berliner Variante von Wikileaks – doch das, was die linksautonome Szene als „Polizeibericht 2010″ zusammengetragen hat…

Read More

berliner abendblätter 2.00 am 28.12.

28.12. + GfK Kaufkraft 2011 – Anstieg dank Wirtschaftsaufschwung Aktuelle GfK Kaufkraftstudie für Deutschland Nürnberg, 14. Dezember 2010 – Die Kaufkraft der Deutschen steigt gegenüber dem Jahr 2010 im nächsten Jahr deutlich an – um 499 Euro pro Kopf. Diese Entwicklung ist zum einen auf die schnelle Überwindung der Finanzkrise, aber auch auf die höheren…

Read More