berliner abendblätter 2.00 am 31.10.

31.10. + Außerungspflicht zur Organspende Der immer ausgefeilteren und immer größere Erfolge zeitigenden Organtransplantationsmühle fehlen zum mahlen die Organe! Eine Anhörung des Deutschen Ethikrats am letzten Mittwoch in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaft versucht mehrheitlich, die Not zu lindern. Aber die Argumente der zahlenmäßig geringeren Ethiker sind driftiger. Der Moderator, Eckhard Nagel, hat drei Doktortitel,…

Read More

berliner abendblätter 2.00 am 30.10.

30.10. + HWWI/Berenberg-Städteranking: Platzierungen 2010 und 2008* Aufgrund ihrer Bedeutung als Motoren des regionalen Wachstums ist die Zukunftsfähigkeit der deutschen Städte wichtig für die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands insgesamt. Dabei haben die deutschen Städte in den nächsten Jahrzehnten strukturelle Veränderungen zu bewältigen. Ihre ökonomischen Entwicklungsperspektiven hängen entscheidend davon ab, welche Auswirkungen der demografische Wandel auf…

Read More

berliner abendblätter 2.00 am 29.10.

29.10. + Die Schlichtungsgespräche in Stuttgart gehen in die 2. Runde. Halb so attraktiv wie „Rote Rosen“. Das Verlegen von Betonwinkeln und Presslufthammer im Südflügel während der Friedenspflicht leiten den Tag ein. Gangolf Stocker und Hannes Rockenbauch äußern Zweifel an der Einhaltung der Friedenspflicht in der Schlichtungsphase. „Schtuogatt is so schön“, man muss nicht die…

Read More

Spinoza-Ausstellung in Halle

Ausstellung: „Spinoza im Kontext“ Im Rahmen der Tagung „Strukturgeschichte oder Entwicklungslogik? Spinoza und das Denken von Geschichte“ wird am 17.9.2010 um 20.15 Uhr in der Bibliothek des Interdisziplinären Zentrums für die Erforschung der Europäischen Aufklärung eine Ausstellung eröffnet, die unter dem Titel „Spinoza im Kontext“ den Voraussetzungen, dem Werk und der unmittelbaren Rezeption des radikalen…

Read More

berliner abendblätter 2.00 am 27.10.

27.10. + Steinmeier is back! Wir sind ein Tandem und das ist mehr als die Summe der Teile, sagt Gabriel. Gestern war Generalabrechnung über das „verlorene schwarz-gelbe Jahr“. Die Debatte um Zuwanderung und Integration sei durch Sarrazins Buch, einem Beispiel von „Empörungsliteratur“, verengter als im letzten Jahr. Jetzt ginge es um eine Mauer um Deutschland,…

Read More

Hermann Scheer

ihn habe ich selbst reden erlebt vor circa fünf jahren auf einer mainbrücke bei hanau. er munterte uns demonstrierende auf gegen das kohlekraftwerk staudinger flagge zu zeigen: Pressemitteilungen Öffentliche Trauerfeier für Hermann Scheer Für Hermann Scheer findet eine öffentliche Gedenkfeier am 1. November 2010 um 11 Uhr im Museum für Kommunikation Berlin statt, Leipziger Straße…

Read More

Interkultureller Kalender 2011 erschienen

—->Jetzt downloadbar hier!!!< ---- Der Interkulturelle Kalender für das Jahr 2011 ist da. Herausgegeben wird er jährlich vom Berliner Integrationsbeauftragten Günter Piening. In einer Jahresübersicht bietet er Auskunft, auf welche Termine die unterschiedlichen religiösen und weltlichen Feste, Feier- und Gedenktage im kommenden Jahr fallen. Seit 15 Jahren erscheint der Interkulturelle Kalender bereits und das Poster...

Read More

“Tag der Toten”: Sternstunden des mexikanischen Films

Am Donnerstag, den 28.Oktober um 19:30 im Instituto Cervantes bei freiem Eintritt in spanischer und deutscher Sprache. Die Botschaft von Mexiko und das Instituto Cervantes Berlin präsentieren im Rahmen des Filmzyklus „Die Literatur und das Goldene Zeitalter des mexikanischen Film“ Día de Muertos Die Feierlichkeiten, die Bezug auf den Tod nehmen, sind ein wichtiger Bestandteil…

Read More

berliner abendblätter 2.00 am 26.10.

26.10. Rede des Bundespräsidenten in der Türkei Unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger türkischer Herkunft stellen die größte Gruppe der Einwanderer in Deutschland. Sie sind in beiden Kulturen zu Hause. Sie sind in unserem Land herzlich willkommen und sie gehören zu unserem Land. In den 60er Jahren haben die damals so genannten „Gastarbeiter“ den wirtschaftlichen Aufschwung entscheidend…

Read More